Produkt zum Begriff Atemluft:
-
ELMAG Spezial-Öl für Hochdruck-Atemluft-Kompressoren - 9201101
Alusynt 50 Plus, 1 Liter Kanister -
Preis: 145.90 € | Versand*: 3.95 € -
GUDE 1121-1 Zweifach-geschaltete PDU mit Messung & Überwachung
Zweifach geschaltete PDU mit integrierter Mess- und Überwachungsfunktionalität. 2 AV-Geräte können mit Strom versorgt und einzeln geschaltet werden. Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit kostenlosen Treibern für führende AV- und IT-Steuersysteme. Präzise Energiemessung und Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Plug-n-Play-Sensoren. Ferngesteuerte Neustarts und automatisches Umschalten der Stromversorgung.. 2 Lastausgänge einzeln am Gerät schaltbar, über HTTP(S), SNMP, ModbusTCP sowie über Kommandozeilen-Schnittstelle über Telnet, SSH und MQTT. Schaltzustand und Einschaltverzögerung (0...9999 Sekunden) einstellbar für jeden Stromanschluss nach Stromausfall. Stromspitzen bei gleichzeitigen Schaltvorgängen werden durch eine automatische Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert. Programmierbare Zeitpläne und Ein- und Ausschaltsequenzen- 2 Kanal Watchdog, jedem Power Port kann ein eigener Watchdog zugewiesen werden. Lastausgänge können geschaltet werden, wenn voreingestellte Sensorschwellen überschritten werden
Preis: 254.66 € | Versand*: 7.02 € -
GUDE 1141-1 4-fachgeschaltete PDU mit Messung und Überwachung
Der Expert Power Control 1141 ist eine 4-fach geschaltete PDU mit integrierter Mess- und Überwachungsfunktionalität. Vier AV-Geräte können mit Strom versorgt und einzeln geschaltet werden. Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit kostenlosen Treibern für führende AV- und IT-Steuersysteme. Präzise Energiemessung und Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch Plug-n-Play-Sensoren. Ferngesteuerte Neustarts und automatisches Umschalten der Stromversorgung.. 4 Lastausgänge einzeln am Gerät schaltbar, über HTTP(S), SNMP, ModbusTCP sowie über Kommandozeilen-Schnittstelle über Telnet, SSH und MQTT. Schaltzustand und Einschaltverzögerung (0...9999 Sekunden) einstellbar für jeden Stromanschluss nach Stromausfall. Stromspitzen bei gleichzeitigen Schaltvorgängen werden durch eine automatische Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert. Programmierbare Zeitpläne und Ein- und Ausschaltsequenzen- 2 Kanal Watchdog, jedem Power Port kann ein eigener Watchdog zugewiesen werden. Lastausgänge können geschaltet werden, wenn voreingestellte Sensorschwellen überschritten werden. Anschluss für Plug-n-Play-Sensoren zur Umweltüberwachung Überwachung (Temperatur, Feuchte, Luftdruck). Eingangsseitige Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung. 2 Energiezähler, ein Zähler zählt permanent, der andere ist rücksetzbar
Preis: 309.40 € | Versand*: 7.02 € -
Schäfer, Sigrid: Fachpflege Beatmung
Fachpflege Beatmung , Ein Muss für alle Pflegenden, die sich mit dem Thema Beatmung beschäftigen. Fachpflege Beatmung umfasst: alle grundlegenden Kenntnisse der Beatmungstechnik und der verschiedenen Beatmungsformen aktuelles Fachwissen zur Pflege des beatmeten Patienten die speziellen Pflegemaßnahmen im Bereich Intubation, Tracheotomie und Maskenbeatmung Behandlungsstrategien bei akutem Lungenversagen Wissen zum Spezialgebiet Heimbeatmung Das Buch informiert Sie vollständig und leicht verständlich zu allen beatmungsspezifischen Pflegethemen und gibt Ihnen Sicherheit im Pflegealltag. Neu in der 9. Auflage: die Krankheitsbilder COVID-19, Lungenödem, respiratorische Insuffizienz bei Immundefizienz und postoperativ, Sepsis und Thoraxtrauma das ABCDE-Bundle, ein Maßnahmenkatalog zur ganzheitlichen Versorgung beatmeter Intensivpatient*innen Das Buch eignet sich für: Pflegende auf Intensivstationen Anästhesiepflegende Lehrer*innen Pflegeberufe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man Kohlendioxid in der Atemluft nachweisen?
Kohlendioxid in der Atemluft kann mithilfe eines pH-Indikators nachgewiesen werden. Wenn Kohlendioxid in die Atemluft gelangt, reagiert es mit Wasser und bildet Kohlensäure, was den pH-Wert senkt. Ein Indikator wie Phenolphthalein oder Bromthymolblau kann verwendet werden, um diese Veränderung des pH-Werts sichtbar zu machen. Der Indikator verfärbt sich je nach Säuregehalt der Lösung und zeigt somit das Vorhandensein von Kohlendioxid an. Dieser einfache Test kann zu Hause oder im Labor durchgeführt werden, um Kohlendioxid in der Atemluft nachzuweisen.
-
Wie viel Prozent Sauerstoff enthält unsere Atemluft?
Wie viel Prozent Sauerstoff enthält unsere Atemluft? Die Atemluft, die wir einatmen, besteht zu etwa 21 Prozent aus Sauerstoff. Dieser Sauerstoff ist lebensnotwendig für unseren Körper, da er für die Energiegewinnung in den Zellen benötigt wird. Der Rest der Atemluft besteht hauptsächlich aus Stickstoff, Kohlendioxid und anderen Gasen. Ein konstanter Sauerstoffgehalt in der Atemluft ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Daher ist es wichtig, regelmäßig frische Luft zu atmen und für eine gute Belüftung in geschlossenen Räumen zu sorgen.
-
Wie viel Sauerstoff wird bei der Atemluft beim Atmen entnommen?
Wie viel Sauerstoff wird bei der Atemluft beim Atmen entnommen? Der menschliche Körper nimmt bei jedem Atemzug etwa 21% Sauerstoff aus der Luft auf. Dieser Sauerstoff wird dann über die Lunge in den Blutkreislauf transportiert, um die Zellen mit Energie zu versorgen. Ein gesunder Erwachsener atmet durchschnittlich etwa 12-20 Mal pro Minute, wobei die Menge an Sauerstoff, die aufgenommen wird, von verschiedenen Faktoren wie körperlicher Aktivität und Höhenlage abhängt. Es ist wichtig, ausreichend Sauerstoff zu atmen, um die normale Funktion des Körpers aufrechtzuerhalten und Müdigkeit zu vermeiden.
-
Warum wird Atemluft befeuchtet?
Atemluft wird befeuchtet, um die Schleimhäute in den Atemwegen feucht zu halten. Trockene Luft kann zu Reizungen, Entzündungen und Infektionen der Atemwege führen. Durch die Befeuchtung der Atemluft wird zudem die Aufnahme von Sauerstoff verbessert, da feuchte Luft leichter in die Lunge gelangen kann. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Darüber hinaus hilft befeuchtete Luft dabei, den Körper vor dem Austrocknen zu schützen und sorgt für ein angenehmes Atemklima.
Ähnliche Suchbegriffe für Atemluft:
-
Atmung (Graf, Erwin)
Atmung , Alles Wissenswerte über die Atmung Mit diesem Band erhalten Sie zahlreiche Arbeits- und Informationsblätter rund um das Thema Atmung und Atmungsorgane. Sie helfen Ihnen, einen abwechslungsreichen und spannenden Biologieunterricht in Form eines Stationentrainings durchzuführen. Zielgerichtetes Experimentieren Die Schüler des Sekundarstufe I beschäftigen sich in Freiarbeit mit den verschiedenen Aufgaben und gehen dabei in ihrem individuellen Tempo vor. Sie lernen, zielgerichtet zu experimentieren, sorgfältig zu protokollieren und Erkenntnisse systematisch abzuleiten. Das führt zur Festigung wichtiger Lehrplaninhalte im Fach Biologie. Abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien Biologie Ob die Schüler nun an den einzelnen Stationen den Sauerstoffverbrauch verschiedener Lebewesen ergründen, die Bedeutung der Nahrung für die Atmung untersuchen oder den Weg der Atemluft erforschen ? beim Stationentraining Biologie zum Thema Atmung kommt garantiert keine Langeweile auf! Der Band enthält: - Kopiervorlagen für 12 Pflicht- und 5 Wahlstationen - Lehrerinformationen zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung - einen Test zur Lernstandserfassung - ausführliche Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20150818, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Stationentraining SEK##~Stationentraining Sekundarstufe Biologie##~Lernen an Stationen##, Autoren: Graf, Erwin, Auflage: 18003, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 7. und 8. Klasse; Biologie; Körper und Gesundheit; Sekundarstufe I, Fachschema: Biologie / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Biologie, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion~Biologie, Biowissenschaften~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Schule und Lernen: Biologie, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 159, Höhe: 7, Gewicht: 210, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2052497
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Larsen, Reinhard: Pocket Guide Beatmung
Pocket Guide Beatmung , Korrekt beatmen können Die wichtigsten Fakten zur Beatmung: Grundlagen, Prinzipien und Einstellungen bei speziellen Krankheitsbildern. Besondere Themen Abgestufte Invasivität der Atemunterstützung Komplikationen und Entwöhnungsstrategien Leitliniengerechte Beatmung, u.a. bei ARDS, COPD, Asthma, SHT u.a. Beatmung bei Viruspneumonien, z.B. bei COVID-19 Extrakorporale Lungenunterstützung Vorgehen bei Kapazitätsengpässen Die 5. Auflage wurde komplett aktualisiert. Für alle Ärztinnen und Ärzte sowie das Fachpflegepersonal auf Intensivstation und in der Anästhesie. Die Autoren Prof. Dr. Reinhard Larsen, ehem. Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin an den Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar Prof. Dr. med. Alexander Mathes, DESA, LL.M., leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Köln sowie Magister der Rechte für Medizinrecht , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Beatmung für Einsteiger (Lang, Hartmut)
Beatmung für Einsteiger , Beatmete Patienten sicher und professionell versorgen! Dieses Fachbuch bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Beatmung. Lernen Sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung. Leicht nachvollziehbar, anhand der Behandlungsabfolge am Patienten, werden von der Intubation, über die Auswahl an Beatmungsformen, alle wichtigen Überwachungsparameter, Risiken und Nebenwirkungen sowie der weitere Verlauf mit Weaning und Extubation bearbeitet. Ausführlich stellt der erfahrene Autor die Zusammenhänge der Sedierung, die Auswertung der Blutgasanalyse oder auch die Patientenlagerung dar. Der Inhalt: ¿ Indikationen und Ziele der Beatmung: Intubation, Tracheotomie und nichtinvasive Ventilation ¿ Detaillierte Darstellung der meisten Beatmungsformen und Ventilatoren ¿ Überwachung des Patienten: Monitoring, Alarme, Analgesie und Sedierung, Klinik Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und um neue Themen wie Nasale High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) und Sekretmanagement erweitert. Der Herausgeber: Hartmut Lang: Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Atmungstherapeut, Mentor , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Autoren: Lang, Hartmut, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Abbildungen: 265 farbige Abbildungen, 265 farbige Tabellen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Beatmungspflege; Intensivpflege; Pflege von beatmeten Patienten; Weaning, Fachschema: Anästhesiologie~Atmen~Atmung - Beatmung~Chirurgie~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege, Fachkategorie: Anästhesiologie~Intensivmedizin und Chirurgie~Krankenpflege, Fachkategorie: Intensivmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 279, Breite: 212, Höhe: 20, Gewicht: 857, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662459881, eBook EAN: 9783662592946, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 € -
Aromapfl. Atmung Aktiv Öl
Pflegendes und wohltuendes Massageöl für die Haut. Der Duft regt die bewusste Atmung an. Kann zur Atemstimulierenden Einreibung (ASE) verwendet werden, für wärmende Massagen und zur Pflege im Brustbereich.
Preis: 16.05 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie warm ist Atemluft?
Die Temperatur der Atemluft variiert je nach individuellem Stoffwechsel und äußeren Bedingungen. Im Durchschnitt beträgt die Temperatur der ausgeatmeten Luft etwa 37 Grad Celsius, da sie aus der Körpertemperatur stammt. Beim Einatmen wird die Luft auf Körpertemperatur erwärmt, während sie beim Ausatmen etwas abkühlt. Die Atemluft kann sich auch je nach Umgebungstemperatur und körperlicher Aktivität erwärmen oder abkühlen. In kalten Umgebungen kann die Atemluft durch die Nase und den Rachen aufgewärmt werden, bevor sie in die Lunge gelangt.
-
Wie wird die Atemluft gereinigt?
Die Atemluft wird durch verschiedene Mechanismen gereinigt. Zunächst filtern die Nasenhaare und die Schleimhaut in der Nase Partikel wie Staub und Pollen aus der Luft. Anschließend gelangt die Luft in die Lunge, wo sie von den Lungenbläschen aufgenommen wird. Dort werden Schadstoffe durch das feine Netzwerk von Blutgefäßen entfernt. Zudem sorgen die Flimmerhärchen in den Atemwegen dafür, dass Schmutzpartikel und Krankheitserreger abtransportiert werden. Schließlich wird die gereinigte Luft wieder ausgeatmet.
-
Wie wird die Atemluft erwärmt?
Die Atemluft wird in erster Linie durch die Nase erwärmt. Beim Einatmen strömt die Luft durch die Nasenhöhle, wo sie mit Schleimhaut in Kontakt kommt. Diese Schleimhaut enthält viele kleine Blutgefäße, die die Luft erwärmen. Zudem sorgen die feinen Härchen in der Nase, die sogenannten Flimmerhärchen, dafür, dass die Luft gereinigt und angefeuchtet wird. Durch diesen Prozess wird die Atemluft optimal auf die Körpertemperatur angepasst, bevor sie in die Lunge gelangt.
-
Wie ist die Atemluft zusammengesetzt?
Die Atemluft besteht hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78%) und Sauerstoff (ca. 21%). Daneben sind noch Spurengase wie Argon, Kohlendioxid und Wasserdampf enthalten. Der genaue Anteil dieser Gase kann je nach Umgebung und Höhe variieren. Die Atemluft wird von den Lungen aufgenommen, wo der Sauerstoff ins Blut gelangt und Kohlendioxid abgegeben wird. Dieser Gasaustausch ist lebensnotwendig für den Organismus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.